



- Beschreibung
- Ausführung
- Autorin Eva Masthoff & Fotograf Wolfgang Koehler
- Leseprobe
- Angaben zur Produktsicherheit
- Kundenrezensionen
45 Menschen – 45 Augenblicke
Vornehmlich sind es die Bewohner, die einer Stadt unverwechselbare Züge geben, sie lebens- und liebenswert machen. Für die „Jahrgangsperlen“ haben sich 45 Menschen aus Haltern am See erinnert und geöffnet.Heitere, melancholische, spannende und berührende Geschichten über Leben und Erleben, Traum und Trauma, Anekdoten und Dönekes, Erinnerungen sowohl an die gute alte Zeit als auch an Schreckenstage hat Eva Masthoff nacherzählt, nachempfunden und aneinandergereiht.
Der Fotograf Wolfgang Koehler zeigt die Gesichter hinter diesen Geschichten.
Nach manchen „Jahrgangsperlen“ wurde getaucht, einige lagen auf der Straße, andere auf dem Markt. Es mag sein, dass sich der eine oder andere Leser in einer Geschichte wiederfindet und entdeckt, wie eng die Leben und Geschichten miteinander verwoben sind. Auch das, gerade das, macht ja den Zauber einer kleinen Stadt aus.

Eva Masthoff wurde in Kiel geboren, wuchs in Essen-Stadtwald auf und absolvierte eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Nach Stationen in London, Hamburg und Rayleigh lebt sie seit 1992 als freie Autorin mit ihrem Mann in Haltern am See. Gemeinsame Interessen: Literatur, Exlibris und natürlich die KulturStiftung Masthoff.
Seit 1981 veröffentlicht sie in englischer und deutscher Sprache Buchbeiträge und Artikel für Fachzeitschriften in Großbritannien und Deutschland. Sie schreibt für Vestischer Kalender, Jahrbuch Westfalen, Graphische Kunst (Edition Curt Visel) und war langjährige freie Mitarbeiterin der Ruhr Nachrichten.
Seit 2011 schreibt sie Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien beim Satyr Verlag, Wendepunkt Verlag und chiliverlag erschienen sind. Einzelveröffentlichungen u. a.: The Taste of Essex (East Anglia Tourist Board), Die Suche nach Eugen König – Fragmente, Ein Exlibris zieht Kreise in deutscher und englischer Sprache (Frederikshavn Kunstmuseum, Dänemark). Themen: Menschen, Kunst und Kulinarik.
Weitere Informationen über Eva Masthoff finden Sie auf der OCM-Verlagshomepage.
Wolfgang Koehler ist selten auf Reisen ohne seine Kamera unterwegs.
Das geht nun schon seit 50 Jahren so. Den ersten ordentlichen Fotoapparat kaufte er auf den Fidschi-Inseln, eine Nikon F, das war im Rahmen einer Weltreise im Herbst 1970. Viele, teilweise abenteuerliche Reisen folgten in aller Herren Länder und die Qualität der Aufnahmen besserte sich. Heute schätzt er seine Sony Alpha 7 II, Vollformatkamera.
Er ist glücklich verheiratet und die zwei längst erwachsenen Kinder leben fernab vom idyllischen Haltern am See. Hier hat er seine Fotografien bereits in drei Bildbänden veröffentlicht.
Für dieses Buch hat Wolfgang Koehler mit seiner Kamera stets den rechten Moment erwischt, um dem Erzählenden den „Augen-Blick“ abzuschauen, in dem sich der Tenor seiner Geschichte bereits durch den Gesichtsausdruck mitteilt.
Weitere Informationen über Wolfgang Koehler finden Sie auf der OCM-Verlagshomepage.
Hersteller:
OCM DER VERLAG, OCM GmbH,
Sölder Straße 152, D-44289 Dortmund.
E-Mail: info@ocm-gmbh.de
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden