







Die Hexen von Kamen
- Beschreibung
- Ausführung
- Die Autorin Roswitha Koert
- Leseprobe
- Angaben zur Produktsicherheit
- Kundenrezensionen
Gab es Hexen, gibt es sie heute noch?
Dieses Buch wirft eine alte Frage auf, und doch ist alles anders, alles neu.Da ist Anton Praetorius, der im 16. Jahrhundert einen vehementen Kampf gegen die Hexenverfolgungen führt. Doch ist er nicht selbst ein Opfer von Hexerei und Magie? Welche Erkenntnisse nimmt er mit ins Grab? Hat er sich geirrt?
Und die Hexen unserer heutigen Zeit? Wir lernen Regina kennen, der die eigenen magischen Kräfte nicht geheuer sind. Ist sie verantwortlich für Unheil, Krankheit und Tod ihrer Mitmenschen? Oder sind die seltsamen Geschehnisse um sie herum nur Schicksal?
In Kamen, dem Heimatort der Autorin wurde 2010 Anton Praetorius anlässlich seines 450sten Geburtstages geehrt. Der reformierte Pastor kämpfte unter Lebensgefahr gegen die damals üblichen Hexenprozesse und verlangte darüber hinaus eine menschenwürdige Behandlung in den Gefängnissen. Mit seinen Forderungen gilt er heute als Vorreiter von amnesty international.
Die Lebensgeschichte dieses streitbaren Predigers inspirierte Roswitha Koert zu ihrem Buch „Die Hexen von Kamen“. Unter Berücksichtigung der geschichtlichen Tatsachen, aber mit einfühlsamer, zurückhaltender Fantasie gestaltete die Autorin das Leben von Anton Praetorius zu einem ungewöhnlichen Buch. Zwei Handlungsstränge, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, werden auf fesselnde Weise verknüpft. Geschickt verwob sie das harte Leben Ende des 16. Jahrhunderts, das Thema Seelenwanderung und vor allem den von der Kirche gestützten Hexenglauben in einem spannenden Roman.
Wie Frau Koert selbst mit einem vielsagenden Lächeln sagt, steckt in jeder Frau heute noch eine Hexe. Dieser Aussage trägt sie Rechnung, indem sie Hexen der heutigen Zeit parallel agieren lässt. Durch diese geschickte Gegenüberstellung der Gegensätze entsteht ein gut lesbarer, unterhaltsamer und lebendiger Roman, der sowohl Geschichte als auch das Phänomen magischer Kräfte einbezieht. Wobei Letzteres oft nur dezent angedeutet wird, um nicht in das Genre des sogenannten Fantasy-Romans abzugleiten. Auf jeden Fall packend bis zum überraschenden Schluss …
Auch als E-Book erhältlich.
Taschenbuch
– ISBN 978-3-942672-00-9
– 200 Seiten
– Format: 12 × 19 cm
E-Book
ISBN 978-3-942672-31-3
E-Book
ISBN 978-3-942672-31-3

Weitere Informationen über Roswitha Koert finden Sie auf der OCM-Verlagshomepage.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
OCM DER VERLAG, OCM GmbH,
Sölder Straße 152, D-44289 Dortmund.
E-Mail: info@ocm-gmbh.de
Hersteller:
OCM DER VERLAG, OCM GmbH,
Sölder Straße 152, D-44289 Dortmund.
E-Mail: info@ocm-gmbh.de
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden